logo_rvobb logo_lmu bild_logo_CS
 
Symposium "Erziehungsschwierig!? Schule als Chance!"
 

Symposium "Erziehungsschwierig?
Schule als Chance!"

Sehr geehrte Damen und Herren,

in den Schulen aller Schularten sitzen vermehrt emotional auffällige und sozial überforderte Kinder.

Manche von ihnen sind so hoch belastet, dass sie sehr intensive, passgenaue und vielfältige Hilfen benötigen. Die Schule zur Erziehungshilfe ermöglicht dem Kind  trotz seiner Schwierigkeiten einen seiner Begabung entsprechenden Schulabschluss. In Kooperation mit Einrichtungen oder Maßnahmen der Jugendhilfe bietet sie ein individuelles, ganztägiges Angebot.

Welche Bedeutung hat diese Schule für das Kind, seine Familie und seine weitere Entwicklung? Wie wird dort gearbeitet? Wie sehen die Erfolge aus? Und was wird hinterher aus den Kindern?

Diese Fragen wollen Professorinnen und Professoren aus den Sozialwissenschaften, aus der Kinder- und Jugendpsychiatrie und aus der Sonderpädagogik, die Lehrerinnen und Lehrer, die Schulleiterinnen und Schulleiter und die Referentin der Regierung von Oberbayern für den Schwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung, gerne aufgreifen. 

Deshalb laden wir Sie herzlich ein, unsere Sicht auf diese Problematik, unsere Erkenntnisse und unsere Förderangebote bei unserem Symposium am 27. März 2009 in der Ludwig-Maximilians-Universität in München kennen zu lernen.  

Christoph Hillenbrand

Regierungspräsident