Informationen: Unseren Flyer mit allen Informationen rund um die TSA findet Ihr hier.
Wenn Ihr Lust habt bei uns einzusteigen, könnt ihr hier Mitglied werden (Informationen zum Mitgliedsbeitrag der TSA)
Da wir die Januarturniere in diesem Jahr nicht stattfinden lassen konnten, haben wir uns wieder einen Monat mit "J" ausgesucht, um die Turniere zu einem späteren Zeitpunkt durchzuführen. Da der Juli noch möglich war und wir bis dahin auf weitere Erleichterungen hoffen, haben wir umgeplant.
Achtung: Durch den Turnieraufbau ist ab dem 08.07., 18:00 Uhr kein Training mehr möglich
![]() |
Die Planung und Durchführung der Juliturniere unterliegen natürlich den Randbedingungen, die uns durch Corona gesetzt werden. Dadurch kann es zu kurzfristigen Änderungen kommen. Dafür bitten wir schon jetzt um Verständnis. Turnierbeginn ist um 10:00 Uhr
+++
WÄHREND DES TURNIERS +++
Wir
können Euch einen Livestream für das Turnier zur Verfügung
stellen. Ihr findet ihn hier +++
NACH DEM TURNIER +++
Alle Ergebnisse sortiert nach Turnieren findet Ihr nach den Veranstaltungen hier: |
Breaking
- Zu Besuch in der Bayernwerk Sportarena
Am vergangenen Samstag (11.6.) hatten unsere Vereinstrainer Thommy Lüdke
und Susanne Scheuböck die Paare der TSA und befreundeter Vereine zu einem
ganztägigen Workshop eingeladen. 13 Paare nahmen das Angebot an, sich
intensiv damit auseinanderzusetzen, wie man als Paar nicht nur gut tanzt
sondern dies dem Publikum und den 2024 feiert die Sportart Breaking ihre
Premiere bei den olympischen Sommerspielen in Paris, wo auch die
Athlet*innen des Deutschen Tanzsportverbandes DTV an den Start gehen
sollen. Jede Nation wird ihre 3 besten Breaker nach Paris schicken, auch
für den TSV Unterhaching besteht die Chance einer Teilnahme.
Am Wochenende trainierte der Kader des Tanzsportverbandes in der
Bayernwerkarena in Unterhaching, um sich mit Thomas Stark, dem Breakdance
Beauftragten des DTV, intensiv auf die nächsten Wettbewerbe vorzubereiten.
Mit Serhat Perhat, genannt SAID, der bei der German Championship im April
den 4. Platz belegte, ist die Tanzsportabteilung des TSV Unterhaching
ebenfalls im Kader vertreten und hofft natürlich mit ihm auf ein Ticket zu
den olympischen Spielen.
Wir haben die Gelegenheit genutzt, mit Thomas Stark über einige
Hintergründe des Breaking zu sprechen. „Breaking ist ein Teil der Hip-Hop
Kultur und dadurch nicht einfach nur ein Sport. Breaking, oder besser
gesagt Hip-Hop, ist für viele B-Boys und B-Girls ein Teil ihres Lebens.
Diese Kultur bringt Menschen zusammen, die die gleiche Leidenschaft haben,
und lässt weltweit einen Austausch stattfinden. Zudem ist Breaking eine
Kunst, bei der Du Dich frei auslassen kannst und bei der Deine Kreativität
und Personalität extrem gefragt sind, ebenso natürlich physische Kraft und
Musikalität.“ Anders als beim Standard oder den lateinamerikanischen
Tänzen gibt es keine festgelegten Figuren und Choreographien. Bei den
Wettbewerben – beim Breaking heißen sie battles - geht es vielmehr darum,
den Battle Gegner durch eigene Präsenz und Originalität zu übertrumpfen.
Im Prinzip funktioniert ein battle wie ein Frage – Antwort Spiel, bei dem
die überzeugendste Antwort den Sieg bedeutet.
Bisher bringen sich die Breakdancer den Tanz meist selbst bei und lassen
sich dabei durch andere dazu motivieren, immer neue moves auszuprobieren
und für sich selbst weiterzuentwickeln. Dies ist auch das Konzept des
Kadertrainings: „Auf diesem Niveau sind Kraft und Technik bereits
vorhanden. Es geht darum, sich in der Gruppe inspirieren zu lassen, um im
battle noch selbstbewusster und origineller rüber zu kommen.“ Dennoch
dürfen natürlich einige praktische und theoretische Einheiten zum
perfekten Aufwärmen mit dem Physiotherapeuten nicht fehlen.
Noch trifft sich die Breakdance Szene rund um München zumeist auf
öffentlichen Plätzen oder in Jugendclubs. Für Unterhaching bietet sich
allerdings jetzt die Chance, als einer von drei Vereinen in Bayern dem
Breakdance eine im Verein organisierte Heimat zu bieten, die Bedingung ist
für den Weg zu nationalen und internationalen battles. „Die Infrastruktur
ist bestens geeignet. Für Breaking braucht man neben der eigenen
Leidenschaft nur einen PVC Boden, dann kann es losgehen“.
Das Kaderteam nach dem ersten Training
Said vom TSV Unterhaching im „tänzerischen Dialog“
Thomas Stark (re.) und Said beobachten einen schnellen Move
Workshop mit Thommy & Susanne am 11.06.
Am vergangenen Samstag (11.6.) hatten unsere Vereinstrainer Thommy Lüdke und Susanne Scheuböck die Paare der TSA und befreundeter Vereine zu einem ganztägigen Workshop eingeladen. 13 Paare nahmen das Angebot an, sich intensiv damit auseinanderzusetzen, wie man als Paar nicht nur gut tanzt sondern dies dem Publikum und den Wertungsrichtern auch überzeugend darbietet. Ein anspruchsvolles Thema, aber nach dem kurzweiligen Workshop sind alle guten Mutes, das Gelernte in den nächsten Wochen auch gleich in Turniererfolge umsetzen zu können. Wir sagen den Trainern vielen Dank und freuen uns bereits auf den nächsten Workshop.
Achtung: Absage der geplanten Januarturniere der TSA der Senioren I - Senioren IV am 29.01.2022
Aus Pandemie- und Wirtschaftlichkeitsgründen sind wir leider gezwungen, unseren traditionellen Senioren-Turnier-Tag am 29.01.2022 abzusagen.Nach der aktuellen 15. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung gibt sind die Einschränkungen hoch und es nicht abzusehen, sie innerhalb der nächsten 14 Tage reduziert werden. Zusätzlich würde das Turnier ohne Zuschauer stattfinden und eine Bewirtung fällt somit ebenfalls weg.
Wir planen das Turnier für einen alternativen Termin und werden rechtzeitig an dieser Stelle darüber informieren.
Ferienbedingte Hallenschließung
Die Sportarena ist während der Weihnachtsferien von 24.12.21 bis einschließlich 02.01.22 sowie am 06.01.22 für den regulären Sportbetrieb geschlossen.
Ab 03.01.22 ist die Anlage während der Woche ab 18.00 Uhr für den regulären Sportbetrieb geöffnet.
Änderung der Trainingszeiten im Dezember
Veranstaltungsbedingt werden die Trainingszeiten wie folgt geändert:
Bitte bei der Planung beachten!
Die Bayerische Staatsregierung hat am 24.11.2021 die aufgrund der stark ansteigenden Infektionszahlen neuen Regelungen zum Infektionsschutz bekannt gegeben.
Änderung des Trainingsbeginn an 3 Samstagen im November
Veranstaltungsbedingt wird der Trainingsbeginn an folgenden Samstagen nach hinten verschoben:
Bitte bei der Planung beachten!
44. Geburtstag der TSA
Am Sonntag ließen es sich die Tanzbegeisterten im TSV nicht nehmen, sich auch im Rahmen der 3G+ Regeln nach dem Training zu einer kleinen Feier zu treffen. Der Anlass war das 44-jährige Bestehen der Abteilung. Als Renate und Dietmar Sobisch im November 1977 die Abteilung Tanzen ins Leben riefen haben sie sich sicher nicht vorgestellt, wie erfolgreich sich dieser Sport in Unterhaching etablieren würde. Neben dem Turniertanz bietet die Abteilung auch Gruppen für den Breitensport, das Kindertanzen, HipHop und eine Gesundheitsgruppe für Senioren. Letzte pausiert allerdings derzeit angesichts der Corona Situation in Deutschland.
In einer kurzweiligen Ansprache ließ der Abteilungsleiter Lothar Pothfelder die vergangenen 44 Jahre Revue passieren: In den Anfangsjahren mussten die Tanzpaare noch ohne eigene Trainingsmöglichkeiten auskommen, bis 1989 das KUBIZ eröffnete und schließlich mit der Fertigstellung der Sportarena Unterhaching 2005 eine professionelle Trainingsstätte zur Verfügung stand. Im November bezog die TSA ihren eigenen Tanzsaal in der Bayernwerk Sportarena. Vieles was vorher nicht möglich war, konnte nun realisiert werden. So vervielfachte sich die Anzahl der Turnierpaare und mit Formationstanz in Latein- und Standard, sowie Hip-Hop und Discofox verbreiterte sich das Angebot fortwährend.
2006 stellte Dietmar Sobisch sein Amt als Abteilungsleiter zur Verfügung, seitdem lenkt Lothar Pothfelder die Geschicke der Abteilung. Fünf Jahre später verstarb leider Renate Sobisch, die als ehemalige Turniertänzerin der Sonderklasse mit ihrer Erfahrung und Engagement maßgeblich an der Gestaltung der Abteilung mitgewirkt hatte. Zur Erinnerung an die Mitbegründerin wird seitdem jedes Jahr im Januar ein Tanzturnier um den »Renate Sobisch Gedächtnis Wanderpokal« durchgeführt.
Die letzten zwei Jahre waren nicht nur für Sportler eine ganz besondere Herausforderung. Homeoffice, Homeschooling, Online Training und Co. waren vor Corona niemandem geläufig. Die Tanzpaare gingen aber auch diese Herausforderung sportlich an und nutzten jede Gelegenheit zum Fitness- und Techniktraining. Dies zahlte sich aus, in den wenigen Wettkämpfen dieses Jahres konnten sie beachtliche Erfolge verzeichnen.
Das Highlight des Jahres fand im Juli statt, als die Bayernwerk Sportarena in Unterhaching Schauplatz der Bayerischen Landesmeisterschaften im Standardtanz der Altersklassen Senioren II und IV war. Nach Corona Test und Checkin kämpften 83 Paare in 5 Leistungsklassen um die begehrten Siegerpokale. Bei den Sen II A überzeugte das Unterhachinger Paar Florian Uhl und Bettina Kunz vollends und verließ nach einer hervorragenden Präsentation als Bayerischer Meister das Parkett. In der Sonderklasse der Sen IV S traten zwei Unterhachinger Paare an, Ingeborg und Michael Pfitzner verpassten am Ende nur knapp den Titel und beendeten das Turnier als Bayerische Vizemeister. Wenige Wochen später traten Petra und Clemens Kalmer bei den Landesmeisterschaften in den Lateinamerikanischen Tänzen an und konnten sich hier den Bayerischen Meistertitel der Sen II C sichern.
Kindertanz mittwochs wieder im Mehrzweckraum 1
Die Kindertanzstunde bei Elwine (mittwochs 16:45 bis 17:45 Uhr) findet ab sofort wieder im Mehrzweckraum 1 statt.
Der Tanzsportsaal kann damit in diesem Zeitraum für ein freies Training genutzt werden, das Buchungstool wurde entsprechend anpasst.
Informationen zu den aktuellen Coronaregeln im Hallenbetrieb
Im Mai hat der TSV seinen Betrieb wieder aufgenommen und die TSA konnte dementsprechend auch wieder mit dem Training einsteigen. Daran sind aber Randbedingungen geknüpft, die regelmäßig überarbeitet werden. Derzeit finden sich unsere Vorgaben in der 14. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (BayIfSMV, Stand 01.09.2021, dem Rahmenhygienekonzept Sport der Bayerischen Staatsregierung (Stand 19.07.2021) der Bayerischen Staatsregierung sowie den Vorgaben der Gemeinde „Corona-Betrieb“ (23.08.2021) und den Gemeindlichen Sportanlagen (23.08.2021) und den Empfehlungen des LTVB. Auf Grund der Änderung der 14. BayIfSMV ist zu beachten, dass bei einer 7-Tage-Inzidenz von 35 oder mehr Sport in geschlossenen Räumen nur mit Testnachweis (geimpft, genesen, getestet) nach §3 der 14. BayIfSMV erlaubt ist.
Achtung, seit 07.09.2021 ist das Training mit 10 Paaren möglich.
Unser aktuelles Hyginekonzept findet Ihr hier.
Info:
Wir
haben gewählt
Heute, am 22.07.2021 fand die
Mitgliederversammlung der TSA mit der Wahl der Abteilungsleitung statt.
Und hier das Ergebnis mit der frisch
gewählten Abteilungsleitung und den Beauftragten:
Abteilungsleitung
—
Abteilungsleiter
Lothar
Pothfelder
— Stellvertretender
Abt.-leiter Michael Rottner
— Stellvertretender
Abt.-leiter Josef Behr
— Kassiererin
Rosemarie Behr
—
Sportwart
Peter
Birndorfer
—
Schriftführer
Steffen Fries
—
Pressewart
Rüdiger Dreskornfeld
Beauftragte
—
Breitensportwart
Roland
Hartmann / Ariane Müller
—
Turnierpaarsprecher
Ewa Ponca
Herzlichen Glückwunsch zur (Wieder)Wahl!
Trainingsmöglichkeiten in den Ferien
In den Sommerferien wird die Gemeinde Unterhaching die Halle geöffnet halten und in diesem Jahr noch nicht auf die Ferienregelung zurückgreifen. Sie behält sich aber vor, bei Unterbelegung die Halle teilweise zu schließen. Über unser Buchungstool kann eine Saalbelegung ab 15:30 Uhr erfolgen. Auch werden wir bis auf eventuellen Widerruf den Gruppenunterricht durchgängig anbieten. Folgende Ausnahmen für die Ferienzeit sind derzeit bekannt:
Für alle, die trainieren, denkt bitte daran: Die Hygieneordnung für den Sport hat sich nicht verändert – Maskenpflicht, Mindestabstand, Lüften etc. muss weiterhin beachtet werden; die Hausmeister sind absolut weisungsbefugt.
Infos zur Bayrischen Meisterschaft der Senioren IV und Senioren II 2021
Die Planung und Durchführung der Landesmeisterschaften unterliegt natürlich den Randbedingungen, die uns durch Corona gesetzt werden. Dadurch kann es zu kurzfristigen Änderungen kommen. Dafür bitten wir schon jetzt um Verständnis.
Für die Teilnehmer: Bitte bringt die unten genannten Unterlagen ausgefüllt mit zum Turnier.
![]() |
Bayrische
Landesmeisterschaften der Senioren IV Klassen in der
Standarddisziplin am 17. Juli 2021:
+++ VOR
DEM TURNIER
+++
Bitte lest Euch die Hygieneregeln für das Turnier durch und füllt bitte
+++
WÄHREND DES TURNIERS +++
Leider
haben wir nicht die Möglichkeit einen Livestream des Turniers
zur Verfügung zu stellen. Stattdessen drehen wir und stellen
die Videos mit ein wenig Zeitverzögerung bereit. Ihr findet die Videos hier.+++
NACH DEM TURNIER +++
Alle Ergebnisse sortiert nach Turnieren findet Ihr nach den Veranstaltungen hier: |
Am 22.07.2021 findet ab 20:00 Uhr die Abteilungsversammlung mit Wahl der TSA Abteilungsleitung statt. Das Breitensporttraining kann an diesem Tag nur bis 20:00 Uhr stattfinden.
Änderungen der Trainingsmöglichkeiten ab dem 01.07.2021
Dank der Lockerungen durch sinkende Inzidenzzahlen kann ab dem 01.07. wieder mit dem Gruppentraining begonnen werden. Die aktuellen Zeiten findet Ihr im Trainingsplan. Für die Gruppenstunden muss keine Registrierung über das Buchungstool erfolgen. Die Anzahl der Paare ist nach wie vor begrenzt auf 8 Paare und es gilt unser Hygienekonzept. Der aktuelle Plan gilt bis zum Start der Ferienregelung.
Änderungen der Trainingsmöglichkeiten ab dem 09.06.2021
Dank der Lockerungen durch sinkende Inzidenzzahlen kann der Trainingsbetrieb auf 8 Paare pro Trainingseinheit erhöht werden. Zusätzlich ist auch wieder Training am Samstag zu den Hallenöffnungszeiten möglich.
Unsere Buchungszeiten wurden im Buchungstool entsprechend angepasst. Die Vorgaben zum Training sind in unserem Hygienekonzept beschrieben. Zusätzlich gelten die Vorgaben der Gemeinde.
Bitte haltet die Vorgaben diszipliniert ein.
Änderungen der Trainingsmöglichkeiten ab dem 26.05.2021
Dank der Lockerungen durch sinkende Inzidenzzahlen kann der Trainingsbetrieb auf 4 Paare pro Trainingseinheit erhöht werden.
Unsere Buchungszeiten wurden im Buchungstool entsprechend angepasst. Infos und Vorgaben zum Training sind in unserem Hygienekonzept beschrieben. Zusätzlich gelten die Vorgaben der Gemeinde
Bitte haltet die Vorgaben diszipliniert ein.
Infos zur Hallenöffnung ab dem 12.05.2021
Endlich ist es soweit. Die Halle kann wieder zum Training genutzt werden.
Die Hallenöffnungszeiten sind eingeschränkt (Montag - Freitag). Unsere Buchungszeiten sind im Buchungstool entsprechend angepasst. Infos und Vorgaben zum Training sind in unserem Hygienekonzept beschrieben. Zusätzlich gelten die Vorgaben der Gemeinde
Bitte haltet die Vorgaben diszipliniert ein. Als Masken sind ab sofort nur FFP2-Masken zugelassen.
Wie immer gilt es auch mit nur einem buchbaren Platz in der Halle auf Fairness beim Buchen zu achten. Insbesondere da schon im Mai die ersten Landesmeisterschaften durchgeführt werden (siehe LTVB-News). Dazu gehört auch, dass alle, die tagsüber trainieren können, diese Zeiten nutzen und die Abendstunden (=Primetime) für die anderen frei lassen.
Weitere Vorgabe hier ist, dass in der Primetime (18:00 - 21:30 Uhr) keine Doppelstunden gebucht werden und auch die Vorbuchungen immer innerhalb von 14 Tagen liegen.
Dann viel Spass auf dem Parkett!
Eure Abteilungsleitung
Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie ist der Tanzsaal in der Sportarena vom 02.11.2020 bis einschließlich 12.05.2021 geschlossen. Wir hoffen, dass sich bald wieder Möglichkeiten zur Öffnung und damit zum Training ergeben. Wir informieren dann umgehend, wie das Training organisiert wird.
Bitte beachtet, dass das vom LTVB bereitgestellte Buchungssystem nicht abgeschaltet wird. Durch die Schließung des Tanzsportsaals für Gruppentraining und freies Training (außer Kaderpaare) sind Buchungen in der Schließzeit damit wirkungslos.
Allerdings haben wir auch im ersten Lockdown gelernt uns mit Videotraining fit zu halten. Das sollten wir in den nächsten Wochen wieder nutzen.
Haltet Euch fit!
Eure Abteilungsleitung
Achtung: Trainingsänderung. Practice für Paare der TSA ab dem 25.10.2020
Nach der internen Abstimmung und dem Abgleich mit den Hygieneregeln werden wir ab dem 25.10. wieder eine Practice am Montag beginnen. Dies gilt für Paare der TSA. Die Practice wird mit maximal 8 Paaren durchgeführt und ist als Durchtanztraining gedacht. Die Practice ist buchbar über das Buchungssystem. Ab dem 25.10. ändert sich der Trainingsplan dann entsprechend:
Achtung: Trainingsänderung HipHop ab dem 17.09.2020
Achtung: Trainingsstart nach den Sommerferien ab dem 08.09.2020
Nach den Sommerferien starten wir ab dem 08.09. wieder mit dem allgemeinen Trainingsplan. Damit ergeben sich folgende Trainingsmöglichkeiten:
Achtung: Offener Standard-Workshop am Freitag den 04.09.2020 ab 19:30
Am Freitag den 04.09. findet von 19:30 - 21:00 Uhr ein offener Standard-Workshop mit Antonio Gioncada ausgerichtet vom LTVB als Start in das Kaderwochenende statt. Der Workshop wird Der Workshop wird Corona-bedingt mit maxmal 10 Paaren durchgeführt.mit maxmal 10 Paaren durchgeführt. In dieser Zeit ist kein freies Training möglich.
Achtung: Trainingsmöglichkeiten in den Sommerferien (27.07.- 07.09.)
Liebe TSA Mitglieder,
Achtung: Änderungen im Sport- und Trainingsbetriebes zum 22.06.2020
Liebe TSA Mitglieder,
Achtung: Wiederaufnahme des Sport- und Trainingsbetriebes zum 15.06.2020
Liebe TSA Mitglieder,
Training mal ganz anders
Jeder von uns muss derzeit mit Einschränkungen im täglichen Leben klarkommen. Wir hoffen natürlich alle, dass sich das in absehbarer Zeit ändern wird und damit auch wieder Training und "Großfeld"-tanzen möglich sind. Man kann sich aber auch in der Zwischenzeit fit halten und auch neben Joggen und Gymnastik tänzerische Übungen machen. Das geht sowohl allein, als auch in der Gemeinschaft. Der Technik sei Dank sind so auch virtuelle Trainings möglich. Das hat sich auch Thommy gedacht und organisiert seit Anfang April solche virtuellen Trainings zur Aufrechterhaltung der Fitness und Beweglichkeit.
Coole Idee und es klappt ganz gut. Auch Paar-spezifische Tipps und Hinweise sind durch Video auf diese Art möglich. Vielen Dank dafür Thommy. Bedingt durch den Platz der zu Haus' zur Verfügung steht und der teiweise fehlenden Synchronisation (auch die beste Technik hat ihre Grenzen), freuen wir uns aber auch wieder auf unseren realen Trainingsraum.
Achtung: Reaktion auf Corona Virus
Liebe TSV-Mitglieder,
nachdem wegen der Corona-Problematik die Handball-,
Volleyball- und Basketballverbände deutschlandweit den Spielbetrieb
eingestellt haben und bei uns im TSV mehrere Abteilungen bereits
Übungsstunden abgesagt haben, und nachdem auch die Regierung von Bayern
die Schulen und Kindergärten geschlossen hat, werden auch wir den
gesamten Sportbetrieb vom TSV Unterhaching ab Samstag, 14.03.2020 bis
zum Ende der Osterferien schließen.
Wir sind sicher, dass wir damit einen wichtigen Beitrag
zur Bekämpfung der Epidemie leisten und unsere Trainer, Angestellten und
ca. 4000 Mitglieder vor der zunehmenden Ansteckungsgefahr besser
schützen.
Die TSV-Geschäftsstelle bleibt mit dem Sportamt ständig in
Verbindung und wir erhoffen uns bis Mitte April eine Verbesserung der
gesamten Situation, so dass wir den regulären Sportbetrieb wieder
aufnehmen können.
Die TSV-Geschäftsstelle steht Ihnen während des gesamten
Zeitraumes online zur Verfügung.
Bitte verfolgen Sie regelmäßig unsere Homepage für weitere
Informationen.
Wir wünschen allen TSV-lern eine gesunde Zeit.
TSV-Präsidium
Achtung: Änderungen im Trainingsplan im März 2020
Ab dem 01.03.2020 hat die TSA ein neus Angebot. Dienstags von 15:00 bis 17:00 wird dann Bauchtanz mit Clara Breckenbohm in zwei Varainten angeboten:
Infos zu unserem Turnier 2020
![]() |
Winterturniere der TSA mit den folgenden Startklassen in der Standarddisziplin:
Wo ist findet das Turnier statt?
|
Achtung: Änderung im Trainingsplan
Nach den Sommerferien müssen wir leider unser Trainingsangebot zu Hip Hop zumindest vorübergehend einschränken. Unsere Trainerin für die Kinder- und Jugendgruppen - Jessica - kann leider das Training nicht mehr weitermachen. Ab September wird daher montags bis auf weiteres kein Hip Hop Training stattfinden. Vielen Dank an Jessica auf diesem Wege für die bisherige Durchführung des Trainings. Wir sind auf der Suche nach einen Trainer (siehe oben). Sobald sich eine neue Möglichkeit ergibt, werden wir darüber informieren.
Achtung, Zusatztrainingsmöglichkeiten in der Hachinga Halle erstmal ausgesetzt
Wie in der email vom 12.05. mitgeteilt, wurde die zusätzliche Trainingsmöglicheit im Festsaal der Hachinga Halle wieder eingestellt.
Achtung Workshops und Practise in den Pfingstferien 2019
Am 07.06. findet im Rahmen des Trainings mit Landestrainer Sven Traut ein Workshop ab 19:30 statt, Anmeldungen bitte über Tina (tina@pothfelder.de)
Am Pfingsmontag, den 10.Juni wird unsere Practice von Andreas Grabner geleitet. Sie findet von 17:30 - 18:30 statt.
![]() |
Achtung,
durch
den Aufbau für unser Turnier ist am 18.01.19 ab 18:00 Uhr und am
Turniertag, den 19.01.19 den ganzen Tag kein Training möglich.
Januarturniere der TSA mit den folgenden Startklassen:
Wo ist findet das Turnier statt?
|
Infos zum aktuellen Trainingsangebot (Stand 11/2018)
Um einen besseren Überblick über das Trainingsangebot und die Inhalte der einzelnen Übungsstunden zu bekommen, haben wir einen Überblick dazu zusammengestellt. Hier findet Ihr denInfos aus der Abteilungsleitung vom 24.10.2018
Die Abteilungsleitung hat sich am 24.10.2018 nach der Wahl zusammengesetzt und die bisherigen Möglichkeiten zur Erweiterung des freien Trainings zusammengestellt. Die Zusammenfassung der Informationen findet hier als PDF.Infos aus der Abteilungsleitungsrunde vom 25.07.2018
Die Abteilungsleitung und die Beauftragten haben sich am 25.07.2018 zusammengesetzt und aktuelle Themen besprochen. Die Zusammenfassung der Informationen findet hier als PDF.
Achtung: Trainingsänderung ab 01. September 2018
Ab dem 01.09.2018 wird das Breitensport Training am Dienstag um 15 Minuten nach hinten geschoben und startet damit um 20:00 Uhr. Im Vorfeld ist freies Training möglich.
Die Abteilungsleitung hat sich am 10.07.2018 nach der Wahl zusammengesetzt und aktuelle Themen besprochen. Die Zusammenfassung der Informationen findet hier als PDF.
Info:
Wir
haben gewählt
Heute, am 21.06.2018 fand die
Mitgliederversammlung der TSA mit der Wahl der Abteilungsleitung statt.
Und hier das Ergebnis mit der frisch
gewählten Abteilungsleitung und den Beauftragten:
Abteilungsleitung
—
Abteilungsleiter
Lothar Pothfelder
— Stellvertretender
Abt.-leiter Michael Rottner
— Stellvertretender
Abt.-leiter Josef Behr
— Kassiererin
Rosemarie Behr
—
Sportwart
Peter
Birndorfer
—
Schriftführer
Steffen Fries
—
Pressewart
Rüdiger Dreskornfeld
Beauftragte
—
Breitensportwart
Roland
Hartmann / Ariane Müller
—
Turnierpaarsprecher
Ewa Ponca
Achtung: Änderung beim Lateintraining
Erfreulicher Weise können wir das Gruppentraining für
unsere Lateinpaare am Donnerstag erweitern.
Infos zu unserem Januarturnier 2018
![]() |
Januarturniere
der
TSA mit den folgenden Startklassen:
Wo ist findet das Turnier statt? In
der Sportarena, Unterhaching,
Utzweg
1
|
Rückblick: 40 Jahre TSA – So wird gefeiert!
Heuer hat sich der Gründungstag der TSA zum 40. Mal gejährt. Und dieser runde Geburtstag wurde am 10.11.2017 ausgiebig im Tanzsportsaal gefeiert. Neben Mitgliedern und Freunden der TSA feierten auch Mitglieder des LTVB Präsidiums, des TSV Vorstandes und des Gemeinderats gemeinsam mit uns.
Neben der Möglichkeit, auch selbst das Tanzbein zu schwingen, war die Feier gespickt mit tänzerischen Höhepunkten unserer Mitglieder, die alle begeisterten.Gleich zu Beginn gab es eine Aufführung unserer Kindergruppe unter Leitung von Elwine Rottner.
Die Hip-Hop Jugendgruppe, trainiert von Jessika Niedermeier, stellte sich ebenso vor, wie später am Abend die Hip-Hop Gruppe der Erwachsenen, die von Julia Ott trainiert wird. Julia hatte die Hip-Hop Gruppe im April 2007 ins Leben gerufen (mit 10 Jahren eigentlich ein weiteres Jubiläum). Mittlerweile hat dieser Zweig drei eigene Trainingsgruppen für unterschiedliche Altersklassen.
Unsere Lateintrainer Denislav Dimitrov und Iliyana Staevska zeigten ebenfalls eine Show und ließen sich vom Publikum zu mehreren Zugaben verschiedener Lateintänze bewegen. Die Beiden tanzten sich 2015 bis an die Spitze der deutschen Rangliste in der Hauptgruppe S Latein und trainieren mittlerweile donnerstags unsere Lateingruppe. Es lohnt sich also hier mal reinzuschnuppern.
Eine weitere Showeinlage gab es von unseren Trainern Heinz-Josef und Aurelia Bickers. Sie errangen in ihrer Tanzkarriere bisher insgesamt sechs Mal den Weltmeistertitel, jeweils drei in der Amateur- und drei in der Professional Division. Sie sind seit einigen Jahren bei uns als Trainer tätig und geben Workshops und Trainingseinheiten. Auch den Beiden konnten wir dank insistierendem Publikum mehrere Zugaben abluchsen. Besonderes Schmankerl hierbei war, dass es für die Showeinlage Livemusik gab. Max Moll (Tanzpartner unserer Julia) unterstützt von seinem Bruder und einem Freund begleiteten Heinz-Josef und Aurelia auf Violine, Bass und Bratsche.
Den Abschluss der Showeinlagen machten unsere Neuen Bogdan Ianosi und Stefanie Pavelic. Auch sie sind ein Spitzenpaar mit vielen Erfolgen in der deutschen Rangliste und starten mittlerweile sehr erfolgreich für Kroatien. Neben ihrer Trainertätigkeit werden wir die Beiden ab Ende November auch hin und wieder im Rahmen der Montags-Practise sehen.
Zwischen Publikumstanz und Showeinlagen gab es kleine Ansprachen und Ehrungen. So wurden Josef und Rosi Behr, Michael Rottner, Lothar Pothfelder und Steffen Fries mit der Ehrennadel des LTVB für ihre Vereinsarbeit ausgezeichnet.
Durch das Programm führte uns sehr charmant und professionell Julia Wilhelm unterstützt von Lothar Pothfelder.
Kulinarisch wurde die Veranstaltung von der Firma Diepold betreut.
Es war eine gelungene und abwechslungsreiche Veranstaltung, die allen sehr gut gefallen hat.
Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an Tina und Lothar Pothfelder, die die Feierlichkeiten geplant haben.
Wer Interesse an ein bisschen Historie der TSA hat, kann in unserer Sonderausgabe des TSA-Newsletters zum 40. Geburtstag schmökern. Den Newsletter findet Ihr hier
Und hier noch ein Abschlussbild mit vielen unserer aktiven Paare:
![]() |
Januarturniere
der
TSA mit den folgenden Startklassen:
Achtung: Durch unserer Januarturniere fällt das freie Training am 21.01.2017 aus. Am 20.01.2017 ist freies Training bis 18:00 Uhr möglich. Wo ist findet das Turnier statt? In
der Sportarena, Unterhaching,
Utzweg
1
|
Die Januarturniere sind seit einigen Jahren bei uns fest im Programm. Um eine solche Veranstaltung durchführen zu können sind viele helfenden Hände notwendig. Neben der generellen Organisation und Durchführung werden aber auch immer Funktionäre benötigt, die im Besitz einer gültigen Lizenz sind. Hierbei dreht es sich im Wesentlichen dreht es sich um die Turnierleiter und Beisitzer. Die Schulungen dafür sind über verschiedenen Angebote des LTVB abgedeckt. Die Schulungen finden typischerweise an zwei aufeinanderfolgenden Wochenende statt und werden mit einer Prüfung abgeschlossen. Infos dazu gibt es direkt hier beim LTVB.
![]() |
Januarturniere
der
TSA mit den folgenden Startklassen:
Achtung: Durch unserer Januarturniere fällt das freie Training am 23.01.2016 aus. Am 22.01.2016 ist freies Training bis 18:00 Uhr möglich. Wo ist findet das Turnier statt? In
der Sportarena, Unterhaching,
Utzweg
1
Hier geht es zu den Ergebnissen der |
Ab dem 18.11. haben wir eine zweite Turniervorbereitungsstunde mit Thommy. Diese findet abwechselnd mit der schon existierenden Stunde alle 14 Tage von 18:00 - 19:00 Uhr statt. (Termine hier)
nach den Sommerferien werden wir das Fitnesstraining, das montags immer abwechselnd mit der Practise stattfand, erstmal aussetzen.
Dafür gibt es jede Woche die Power Practise mit Bernd.
Das vollständige Protokoll findet Ihr hier.
![]() |
Januarturniere der TSA mit den folgenden Startklassen:
In
der Sportarena, Unterhaching,
Utzweg
1
|
Achtung: Trainingsmöglichkeiten mit Spitzentrainern im Herbst 2014
Wir haben wieder Spitzentrainer zu uns eingeladen! Plant schon mal vor für den Oktober!
Achtung: Trainingsmöglichkeiten in den Sommerferien 2014
Ausgehend vom Ergebnis der Umfrage habe ich folgende Trainingstermine reservieren lassen:Der Zugang zur Turnhalle (Eingang seitlich hinter der Mensa) sollte gewährleistet sein, da zeitgleich die Basketballer auf zwei Hallendrittel trainieren (wir belegen das vordere Drittel). Zum ersten Training werde ich den Schlüssel/Transponder für die Halle auf alle Fälle mal mitnehmen.
Achtung: Änderung der Practise ab 19.05.
Ab dem nächsten Practise Termin (mit Bernd) am 19.05., findet die Practise immer montags von 20:30 - 21:30 Uhr statt. Achtung, in den Ferien findet die Practise nicht statt.
Achtung: Turniervorbereitung ab 25.06.
Ab dem 25.06. erweitern wir unser Trainingsangebot. Um mehr Paaren den Einstieg ins Turnierleben zu ermöglichen werden wir mittwochs alle 14 Tage ein Turniervorbereitungstraining von 19.00 - 20.00 Uhr mit Thommy anbieten. Das bisher zu dieser Zeit stattfindende B/A/S Training verschiebt sich ab diesem Zeitpunkt auf 20.00 - 21.00 Uhr.
Januarturniere der TSA am 25.01.2014
Mittlerweile zur Tradition in Unterhaching geworden - die Turnierserie Ende Januar. Am 25.01. fanden Turnier der Senioren I - III der Klassen A und B und auch der III S statt. In diesem Jahr waren dabei über 80 Paare am Start. Die Gesamtergebnisse findet Ihr hier.Bilder der Veranstaltung wurden von Klaus Butenschön gemacht und sind auf der Webseite www.ihr-fotograf-butenschoen.de/ verfügbar.
Tag der offenen Tür 2013 |
Tag der offenen Tür 2013 (c) Sonja Houzer |
Tag der offenen Tür 2013 (c) Sonja Houzer |
Hier sind sie nun, die Bilder der Januarturniere. Ein ganz großes Dankeschön an unsere Fotografin Martina!!!
Viel Spass beim Ansehen!
Hier ein Gruppenbild vom 35.Geburtstag der TSA vom 07.11.2012
Tanzsport für Einsteiger
Um einmal in den Bereich des Tanzens hinein zu schnuppern, führt die Tanzsportabteilung des TSV Unterhaching an drei Abenden ab Dienstag, 6. November 2012 ein Schnuppertraining in den Standard- und in den Lateinamerikanische Tänzen durch. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
Wer sich also an den rhythmischen Bewegungen im Drei- oder Viervierteltakt, den lateinamerikanischen Tänzen begeistert und die vielseitigen Belastungen des Alltags vergessen möchte, den begrüßen wir recht herzlich bei unserem Schnuppertraining.
Am Samstag, den 23. Juni 2012 fand im Tanzsportsaal der Sportarena das erste Formationstraining der Saison statt. Hierzu waren auch Interessierte eingeladen.
Zum Mitmachen eingeladen sind alle, die gerne Latein tanzen und ihrer Leidenschaft mit Gleichgesinnten in einer Teamsportart nachgehen wollen. Sowohl Paare als auch Einzelpersonen, sowie Turniererfahrene oder Neueinsteiger sind herzlich willkommen.
Als einzigartige Symbiose aus Sport, Ästhetik und Emotionen ist Formationstanz eine der attraktivsten und faszinierendsten Teamsportarten, bei der neben dem Spaß am Tanzen, Trainingsdisziplin und Teamgeist im Vordergrund stehen.
Die Lateinformation und ihre Trainer freuen sich auf alle Interessierten!
Unser Landestrainer Sven Traut war wieder zu Gast. Zu Gast bei uns waren auch einige Paare weiterer Clubs aus München und wir konnten alle ein Super Trainingswochenende gemeinsam verbringen.
Draußen Regen, drinnen Sonnenschein und was ist Musikalität – so fand unser Trainingswochenende mit einem gemeinsamen Workshop einen erfolgreichen Abschluss.
Ein dickes Dankeschön an alle, die bei der Vorbereitung und Durchführung unterstützt haben
Die Web-Seite der TSA ist mit diesem Inhalt auch auf der Web-Seite des Hauptvereins TSV Unterhaching vorhanden. Wir halten im Augenblick die Inhalte beider Seiten aktuell. Die entsprechende TSV Seite findet Ihr hier.