![]() |
Glyptothek Um die Sammlung von Skulpturen und sonstigen Kunstschätzen aus Italien, Griechenland und Ägypten ausstellen zu können, beauftragte König Ludwig I. Leo von Klenze mit dem Bau eines Museums, daß in den Jahren 1816 bis 1830 auf dem heutigen Königsplatz errichtet wurde und somit eine der ältesten Museumsbauten Münchens ist. In den Kriegsjahren 1943 - 44 wurde das Gebäude durch Bomben stark beschädigt. Die Wiedereröffnung erfolgte 1972 nach umfangreichen Renovierungsarbeiten. Glyptothek |